Idee der Veranstaltung war es, einen offenen Umgang mit dem eigenen Scheitern anzustoßen. Dazu bot...
WeiterlesenMit Jona in der Tiefe – ein exit-the-room Spiel in der Kirche
Seit einigen Jahren sind „Exit-Games“ bekannte Abenteuer. Die Idee des Spielkonzepts wurde für den Kirchenraum...
WeiterlesenCreation Day – gemeinsam kreativ sein zur Bewahrung der Schöpfung
Interaktiver, kreativer, nachhaltiger Nachmittag für alle Generationen mit Bau einer Insektenkirche, eines Palettenzauns und eines...
WeiterlesenSeitwärtsbeWEGung – mit Gott auf der Spur
Generationsübergreifende Wanderung der Gemeinden Roßdorf, Rosa/Georgenzell und Eckardts Ein Beitrag von Stephanie Reinhardt Projektidee Die...
Weiterlesen“Entwickeln Sie gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein Projekt, das es in Ihrer Gemeinde noch nie gab und das Impulse für die Gemeindeentwicklung setzt!”
So lautet die Aufgabe für Vikarinnen und Vikare in ihrem Gemeindevikariat. Bei der Entwicklung des Projektes werden sie vom Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts begleitet.
So entsteht in der Vikariatsgemeinde etwas Neues gemeinsam mit Menschen, die nicht sowieso schon immer aktiv sind: ein Projekt für Menschen in den Gemeinden oder im Gemeinwesen. Menschen in der Projektgruppe werden ermutigt, ihre Ideen einzubringen und mitzugestalten. Sie bekommen Raum für ihr Engagement und staunen darüber, was sie bewirken können.
So werden Projekte für eine begrenzte Zeit entwickelt, sozusagen „Testballons“. Etwas Neues wird erprobt, damit Kirche ihrem Auftrag zur Kommunikation des Evangeliums auf vielfältige Weise gerecht wird. Es entsteht ein „Mini-Erprobungsraum“. Dabei gibt es oft interessante Entdeckungen von Ehrenamtlichen in der Projektgruppe und von Vikarinnen und Vikaren.
„Ich hätte nie gedacht, dass wir als Projektgruppe so etwas auf die Beine stellen können und dass es so schön wird!“,
sagen Projektgruppenmitglieder nach der Durchführung.
„Ich halte diesen Abschnitt meiner Ausbildung für einen der gewinnbringendsten, mit Suchtpotential“,
schreibt eine Vikarin.
Viele interessante und zukunftsweisende Projekte sind in den letzten Jahren entstanden, im ländlichen und im städtischen Raum.
Auf dieser Seite werden einige Projekte aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts vorgestellt, die Lust auf eigene Erfahrungen machen wollen.