Gemeinschaft unter Gemeinden bauen: Kino in der Kirche.

Zu einem “Kino in der Kirche” werden Gemeinden eines größeren Pfarrbereichs zu gemeinschaftlichen Kino bei Popcorn und Getränken eingeladen. Bei gemeinsamen Abenbrot entsteht auf niedrigschwellige Weise eine Gemeinschaft über die Dorfgrenzen hinweg. Das Ziel: Das Ziel des Projekts war es mit wenig finanziellen und personellen Ressourcen ein gemeinschaftsförderndes Erlebnis über Dorfgrenzen hinweg durchzuführen. Es sollten … Weiterlesen …

Neue Wege in die Liturgie

Große Kirche, kleine Gruppen? Zusammen neue Wege in die Liturgie finden und situationsangepasste Gottesdienste feiern. Das Ziel: Unter der Frage “Wie wollen wir in unserem Kirchspiel Gottesdienst feiern?” sollten die Mitglieder des Gemeindekirchenrates sowie die Lektorinnen und Lektoren auf einer gemeinsamen Tagung die Gelegenheit bekommen, sich mit der traditionellen Liturgie auseinanderzusetzen und auf dieser Grundlage … Weiterlesen …

(Elemente des )Gottesdienst(-es) öffentlich vorbereiten

Der Gottesdienst beim Stadtfest in Schkeuditz soll eine “Sache der Stadt” werden und keine exklusive Aktivität der Gemeinden. Dazu sollten einzelne Elemente wie Fürbitten, Predigtimpulse öffentlich mit Besucher*innen des Festes vorbereitet werden. Das Ziel: Das Hauptziel war es, Kirche in der Öffentlichkeit erlebbar zu machen und 50 Impulse für Predigt und Fürbitten zu sammeln. Dabei … Weiterlesen …

Ein Wochenende für junge Erwachsene in der Kommunität SILOAH

Ein erfrischendes und inspirierendes Wochenende für junge Erwachsene auf dem Hof der Familienkommunität SILOAH. Menschen zwischen 18 und 35 kommen zusammen und feiern mit Gemeinschaft, Lobpreis, Impulsen, Aktion und Kreativität Gottes Gegenwart. Das Ziel: Mit einem Freizeitangebot für eine Altersgruppe, die im klassischen Gemeindekontext häufig übersehen wird, wollen wir jungen Menschen eine Plattform geben, den … Weiterlesen …

Auf den Spuren von Psalm 23. Ein Tag für Frauen.

Für eine Gruppe Frauen ist ein Tag Zeit, um gemeinsam Beten, Essen, Reden und Teilen zu können. Das Ziel: Ziel war es den Frauen der Gemeinde (welche die Gemeinde in der Hauptsache am Laufen halten) im Gemeindeleben Zeit und Raum nur für sich zu bieten. (Es gibt sonst keine Angebote vor Ort.) Ziel des einladenden … Weiterlesen …

Ein Krippenspiel über Dorfgrenzen hinweg

Zehn Dörfer drehen zusammen einen Krippenspielfilm, der an Heiligabend im Gottesdienst in allen Orten zu sehen ist. Das Ziel: Ziel des Projektes war es, ein Krippenspiel für den gesamten Kirchengemeindeverband auf die Beine zu stellen, in dem interessierte Menschen aus möglichst vielen Orten gemeinsam mitwirken, und das zu Weihnachten in allen Orten, die sich ein … Weiterlesen …

Ein Nachmittag für Paare

Ein Samstagnachmittag als Zeit zu zweit und mit anderen Paaren zusammen. Mit unterhaltsamen und ernsten Aktionen, Spielen und geistlicher Reflexion, Kaffeetrinken und Abendessen, das ganze in einer schönen Dorfkirche. Das Ziel: Das Ziel des Projekts ist es, dass die teilnehmenden Paare sich in ihrer Paarbeziehung gestärkt und in ihrem Leben als Paar von der Kirche … Weiterlesen …

Church Night – Zwischen Zweifel und Hoffnung

Eine Church Night zum Thema “Zwischen Zweifel und Hoffnung – wo stehe ich in meinem Glauben?”. Eine Möglichkeit für Jugendliche, sich in verschiedenen Workshops mit ihren Fragen rund um Glauben und Zweifel auseinanderzusetzen. Das Ziel: Durch Gespräche mit Jugendlichen im Vorfeld zeigte sich, dass sich die Jugendlichen innerhalb der Gemeinde gerade sehr mit Fragen rund … Weiterlesen …

„Glaube zum Anfassen“ – Feier einer Thomasmesse

Ein besondere Gottesdienstform, in der nicht die Predigt im Vordergrund steht, sondern Stationen, die einladen, die eigene Spiritualität neu kennenzulernen und zu vertiefen. Das Ziel: Ziel des Projektes war es, dass Gemeindeglieder selber diese Stationen entwerfen und Angebote in Form der Stationen der Thomasmesse für Gemeindeglieder entwerfen. So können die Besucher der Thomasmesse selber ihrem … Weiterlesen …

Lobpreis Visionstag – Gemeinsam. Anbeten. Lernen.

Ein Seminartag für alle, die sich näher mit Lobpreis beschäftigen wollen. Ein Projekt unter der Leitung von Vikarin Clara Gebhardt Das Ziel: Als Zielsetzung des Projekts wurde ein Wissenszuwachs für die Teilnehmer zum Thema Lobpreis beschrieben. Durch das Referat sollte den Menschen ermöglicht werden, diese Form der Anbetung in den biblischen Kontext einzubetten. Ehrenamtliche, die … Weiterlesen …