Hobby trifft Wohltätigkeit

Der Spendenlauf in Burgkemnitz bietet die Möglichkeit im Gemeinschaft einem Hobby nachzugehen und dabei noch etwas Gutes für die eigene Region tun. Das Ziel: Wir hatten im Vorfeld drei Zielbereiche für den Spendenlauf. Erstens sollte es ein diakonisches Projekt sein, bei dem wir Menschen für einen wohltätigen Zweck vor Ort gewinnen könnten. Zum Zweiten wollten … Weiterlesen …

„Enkeltauglich glauben“ – und dann „Was glaubst du? Ein Dialog zwischen Jung und Alt“ Ein Projekt unter der Leitung von Vikar S. Gönner

Wir haben große Schätze an Glaubens- und Lebenserfahrungen in Kirchgemeinden; auch in meiner Vikariatsgemeinde (Marktgemeinde Halle). Diese Schätze zu teilen, wird Gemeinde aufbauen. Das Ziel: Wir haben uns folgende Ziele gesetzt: – Bis zu zwölf ältere Erwachsene nehmen an den beiden Teilveranstaltungen des Gemeindeprojekts teil. Die ideale Teilnehmerzahl liegt zwischen acht und zwölf. – Die … Weiterlesen …

Orgel meets Dance

Ein Tanzabend zu Live-Orgelmusik in dem Konzerthaus Liebfrauen (ehemalige Liebfrauenkirche) für Menschen innerhalb und außerhalb der Gemeinde. Das Ziel: Das Ziel des Projekts ist, einen Tanzabend mit Live-Orgelmusik im Konzerthaus Liebfrauen zu veranstalten. Es soll eine einzigartige Verbindung von Orgelmusik und moderner Standardtanzkultur schaffen. Das Projekt bietet ein niedrigschwelliges Angebot auch für Menschen, die bisher … Weiterlesen …

Spielfestival. Gemeinden spielend verbinden

Spielfestival. Gemeinden spielend verbinden Ein Projekt durchgeführt unter der Leitung von F. Wegscheider 2 Gemeinden 1 Wochenende 11 Veranstaltungen: Passend zum Themenjahr und parallel zur Nacht der Kirchen in Halle haben wir nach einem offenen Brainstorming in der Projektgruppe ganz verschiedene Spiel-Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Das Ziel: Zu Beginn der Planung des Projekts befanden … Weiterlesen …

PopUp-Church im Tierpark

Eine PopUp-Church richtet sich vor allem an kirchenferne Menschen und hat das Ziel, die Kirche an unkonventionelle Orte und zu ungewöhnlichen Zeiten zu bringen – dorthin, wo sich das Leben der Menschen abspielt. Das Ziel: Das Ziel der Veranstaltung war die personale, kontext- und milieusensible Kommunikation des Evangeliums im Zusammenhang mit dem Leitthema “Bewahren”. Ein … Weiterlesen …

Raum für Trauer eröffnen

Angesichts der Veränderung von Trauerkultur braucht es neue Wege der Trauerbegleitung. Mein Projekt probiert vor diesem Hintergrund niedrigschwellige Zugänge an einem Ort aus, an dem Trauer in besonderer Weise Thema ist. Das Ziel: Der Umgang mit Tod und Trauer hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt. Der sinkenden gesellschaftlichen Kompetenz im Umgang mit Tod … Weiterlesen …

Diakonisch Handeln – Packaktion für die Ukraine

Die Kirchengemeinde Torgau organisiert zusammen mit weiteren Partnern eine Hilfsaktion für die Zivilbevölkerung der Ukraine. An einem Tag werden mit über 90 Freiwilligen aus der Stadtgesellschaft über 924 Pakete an einem dritten Ort gepackt. Das Ziel: Die Kirchengemeinde tritt wirksam diakonisch in der lokalen Gesellschaft auf und zeigt Solidarität mit der Zivilbevölkerung der Ukraine. Der … Weiterlesen …

Fuck Up Night

Idee der Veranstaltung war es, einen offenen Umgang mit dem eigenen Scheitern anzustoßen. Dazu bot sich die Christuskirche an – als symbolträchtiger Ort, an dem manche Initiativen eingegangen sind und von dem zugleich immer wieder Impulse ausgingen. Das Ziel: Ziel war es, die verschiedenen Akteur:innen, die sich im bzw. um das „Bürgerhaus Christuskirche“ engagieren, miteinander … Weiterlesen …

Mit Jona in der Tiefe – ein exit-the-room Spiel in der Kirche

Seit einigen Jahren sind “Exit-Games” bekannte Abenteuer. Die Idee des Spielkonzepts wurde für den Kirchenraum weiterentwickelt. Als Grundlage diente die Geschichte vom Propheten Jona. Konfirmand*innen rutschten rein und mussten Jona rausbringen. Das Ziel: Eine sehr große und diverse Gruppe von Konfirmanden und Konfirmandinnen sollte einerseits einen Anstoß bekommen, um sich besser kennenzulernen und als Gruppe … Weiterlesen …

Ökumenischer Fußballgottesdienst in Magdeburg

Ein Beitrag von Marie-Luise Dieter Projektidee Die Idee, einen Gottesdienst mit dem Thema Fußball zu verknüpfen, kam aus der Projektgruppe und stieß bei allen auf Neugier und Wohlwollen. Die Mitglieder der Projektgruppe beschrieben die besondere Stimmung während der Heimspiele des FCM und die Bedeutung des Clubs für die Stadt. Auch die im folgenden Sommer stattfindende … Weiterlesen …