Neue Wege in die Liturgie

Große Kirche, kleine Gruppen? Zusammen neue Wege in die Liturgie finden und situationsangepasste Gottesdienste feiern. Das Ziel: Unter der Frage “Wie wollen wir in unserem Kirchspiel Gottesdienst feiern?” sollten die Mitglieder des Gemeindekirchenrates sowie die Lektorinnen und Lektoren auf einer gemeinsamen Tagung die Gelegenheit bekommen, sich mit der traditionellen Liturgie auseinanderzusetzen und auf dieser Grundlage … Weiterlesen …

Ein Wochenende für junge Erwachsene in der Kommunität SILOAH

Ein erfrischendes und inspirierendes Wochenende für junge Erwachsene auf dem Hof der Familienkommunität SILOAH. Menschen zwischen 18 und 35 kommen zusammen und feiern mit Gemeinschaft, Lobpreis, Impulsen, Aktion und Kreativität Gottes Gegenwart. Das Ziel: Mit einem Freizeitangebot für eine Altersgruppe, die im klassischen Gemeindekontext häufig übersehen wird, wollen wir jungen Menschen eine Plattform geben, den … Weiterlesen …

Auf den Spuren von Psalm 23. Ein Tag für Frauen.

Für eine Gruppe Frauen ist ein Tag Zeit, um gemeinsam Beten, Essen, Reden und Teilen zu können. Das Ziel: Ziel war es den Frauen der Gemeinde (welche die Gemeinde in der Hauptsache am Laufen halten) im Gemeindeleben Zeit und Raum nur für sich zu bieten. (Es gibt sonst keine Angebote vor Ort.) Ziel des einladenden … Weiterlesen …

Ein Nachmittag für Paare

Ein Samstagnachmittag als Zeit zu zweit und mit anderen Paaren zusammen. Mit unterhaltsamen und ernsten Aktionen, Spielen und geistlicher Reflexion, Kaffeetrinken und Abendessen, das ganze in einer schönen Dorfkirche. Das Ziel: Das Ziel des Projekts ist es, dass die teilnehmenden Paare sich in ihrer Paarbeziehung gestärkt und in ihrem Leben als Paar von der Kirche … Weiterlesen …

„Glaube zum Anfassen“ – Feier einer Thomasmesse

Ein besondere Gottesdienstform, in der nicht die Predigt im Vordergrund steht, sondern Stationen, die einladen, die eigene Spiritualität neu kennenzulernen und zu vertiefen. Das Ziel: Ziel des Projektes war es, dass Gemeindeglieder selber diese Stationen entwerfen und Angebote in Form der Stationen der Thomasmesse für Gemeindeglieder entwerfen. So können die Besucher der Thomasmesse selber ihrem … Weiterlesen …

Hobby trifft Wohltätigkeit

Der Spendenlauf in Burgkemnitz bietet die Möglichkeit im Gemeinschaft einem Hobby nachzugehen und dabei noch etwas Gutes für die eigene Region tun. Das Ziel: Wir hatten im Vorfeld drei Zielbereiche für den Spendenlauf. Erstens sollte es ein diakonisches Projekt sein, bei dem wir Menschen für einen wohltätigen Zweck vor Ort gewinnen könnten. Zum Zweiten wollten … Weiterlesen …

Orgel meets Dance

Ein Tanzabend zu Live-Orgelmusik in dem Konzerthaus Liebfrauen (ehemalige Liebfrauenkirche) für Menschen innerhalb und außerhalb der Gemeinde. Das Ziel: Das Ziel des Projekts ist, einen Tanzabend mit Live-Orgelmusik im Konzerthaus Liebfrauen zu veranstalten. Es soll eine einzigartige Verbindung von Orgelmusik und moderner Standardtanzkultur schaffen. Das Projekt bietet ein niedrigschwelliges Angebot auch für Menschen, die bisher … Weiterlesen …

Raum für Trauer eröffnen

Angesichts der Veränderung von Trauerkultur braucht es neue Wege der Trauerbegleitung. Mein Projekt probiert vor diesem Hintergrund niedrigschwellige Zugänge an einem Ort aus, an dem Trauer in besonderer Weise Thema ist. Das Ziel: Der Umgang mit Tod und Trauer hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt. Der sinkenden gesellschaftlichen Kompetenz im Umgang mit Tod … Weiterlesen …

Fuck Up Night

Idee der Veranstaltung war es, einen offenen Umgang mit dem eigenen Scheitern anzustoßen. Dazu bot sich die Christuskirche an – als symbolträchtiger Ort, an dem manche Initiativen eingegangen sind und von dem zugleich immer wieder Impulse ausgingen. Das Ziel: Ziel war es, die verschiedenen Akteur:innen, die sich im bzw. um das „Bürgerhaus Christuskirche“ engagieren, miteinander … Weiterlesen …

Anknüpfen

Eine Veranstaltung mit Jungen Erwachsenen, die in Oberweimar-Ehringsdorf konfirmiert wurden Ein Beitrag von Robert Neuwirth [accordions id=’856′] Projektidee Grundlegend soll das Projekt (Stationenradtour) das Interesse der Gemeinde an denen zeigen, die sich in ihrem Alltag, begründet durch ihre biographische Lebensstation, eher distanziert zur Kirche zeigen, aber doch schon im Laufe ihres Lebens Berührungspunkte mit ihr … Weiterlesen …