„Glaube zum Anfassen“ – Feier einer Thomasmesse

Ein besondere Gottesdienstform, in der nicht die Predigt im Vordergrund steht, sondern Stationen, die einladen, die eigene Spiritualität neu kennenzulernen und zu vertiefen. Das Ziel: Ziel des Projektes war es, dass Gemeindeglieder selber diese Stationen entwerfen und Angebote in Form der Stationen der Thomasmesse für Gemeindeglieder entwerfen. So können die Besucher der Thomasmesse selber ihrem … Weiterlesen …

„Enkeltauglich glauben“ – und dann „Was glaubst du? Ein Dialog zwischen Jung und Alt“ Ein Projekt unter der Leitung von Vikar S. Gönner

Wir haben große Schätze an Glaubens- und Lebenserfahrungen in Kirchgemeinden; auch in meiner Vikariatsgemeinde (Marktgemeinde Halle). Diese Schätze zu teilen, wird Gemeinde aufbauen. Das Ziel: Wir haben uns folgende Ziele gesetzt: – Bis zu zwölf ältere Erwachsene nehmen an den beiden Teilveranstaltungen des Gemeindeprojekts teil. Die ideale Teilnehmerzahl liegt zwischen acht und zwölf. – Die … Weiterlesen …

Spielfestival. Gemeinden spielend verbinden

Spielfestival. Gemeinden spielend verbinden Ein Projekt durchgeführt unter der Leitung von F. Wegscheider 2 Gemeinden 1 Wochenende 11 Veranstaltungen: Passend zum Themenjahr und parallel zur Nacht der Kirchen in Halle haben wir nach einem offenen Brainstorming in der Projektgruppe ganz verschiedene Spiel-Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Das Ziel: Zu Beginn der Planung des Projekts befanden … Weiterlesen …

Diakonisch Handeln – Packaktion für die Ukraine

Die Kirchengemeinde Torgau organisiert zusammen mit weiteren Partnern eine Hilfsaktion für die Zivilbevölkerung der Ukraine. An einem Tag werden mit über 90 Freiwilligen aus der Stadtgesellschaft über 924 Pakete an einem dritten Ort gepackt. Das Ziel: Die Kirchengemeinde tritt wirksam diakonisch in der lokalen Gesellschaft auf und zeigt Solidarität mit der Zivilbevölkerung der Ukraine. Der … Weiterlesen …

Creation Day – gemeinsam kreativ sein zur Bewahrung der Schöpfung

Interaktiver, kreativer, nachhaltiger Nachmittag für alle Generationen mit Bau einer Insektenkirche, eines Palettenzauns und eines Barfußpfads für den Garten des Gemeindezentrums. Das Ziel: Ziel war es, den Garten am Gemeindezentrum interaktiver zu gestalten und mit verschiedenen Gruppen mehr zu nutzen. Zudem sollen mit dem Projekt verschiedene Generationen der Gemeinde, aber auch Gemeindeferne zusammengebracht werden. Zugleich … Weiterlesen …

SeitwärtsbeWEGung – mit Gott auf der Spur

Generationsübergreifende Wanderung der Gemeinden Roßdorf, Rosa/Georgenzell und Eckardts Ein Beitrag von Stephanie Reinhardt Projektidee Die generationsübergreifende Wanderung „SeitwärtsbeWEGung – mit Gott auf der Spur“ begann am Gutshof in Roßdorf.  Dieser Ort bildete Start- und Zielpunkt der Wanderung. Von hier aus sind Menschen auf drei Rundwege aufgebrochen. Alle drei beschäftigten sich mit den Ich-bin-Worten Jesu aus … Weiterlesen …

Gottesdienst feiern mit anglikanischen Glaubensgeschwistern

Begegnung mit anglikanischen Wurzeln in der Evangelisch Lutherischen Kreuzkirchengemeinde Weimars Ein Beitrag von Anne Puhr Projektidee Begegnung mit anglikanischen Wurzeln in der Evangelisch Lutherischen Kreuzkirchengemeinde Weimars Ziel Die Geschichte der englischen Vorgängergemeinde der Kirche innerhalb eines Themengottesdienstes zur Sprache bringen und in ökumenischer Verbundenheit mit anglikanischen Glaubensgeschwistern Gottesdienst feiern. Zielgruppe Gottesdienstgemeinde der Kirchengemeinde und Gäste … Weiterlesen …

Ichthys – Ich bin doch kein Fisch!

Eine Reise durch die Vergangenheit in die Freiheit Ein Beitrag von Constanze Lenski Projektidee „Ichthys – Ich bin doch kein Fisch!“ Christen sind keine Fische, doch können sie so frei, wie sie sein: schwimmen und leben. Ihr „Wasser“ ist die durch Christus gegebene Freiheit. Freiheit, für uns anscheinend „normal“ und alltäglich. Freiheit ist aber immer … Weiterlesen …

Anknüpfen

Eine Veranstaltung mit Jungen Erwachsenen, die in Oberweimar-Ehringsdorf konfirmiert wurden Ein Beitrag von Robert Neuwirth Projektidee Grundlegend soll das Projekt (Stationenradtour) das Interesse der Gemeinde an denen zeigen, die sich in ihrem Alltag, begründet durch ihre biographische Lebensstation, eher distanziert zur Kirche zeigen, aber doch schon im Laufe ihres Lebens Berührungspunkte mit ihr hatten. Es … Weiterlesen …

Jetzt geht’s los- gemeinsam am Start

Ein Aktionstag zu Beginn der Konfirmandenzeit Ein Beitrag von Tina Kreutzer Projektidee In den letzten drei Jahren gab es für die Gemeinden Mihla und Lauterbach eine relativ hohe Anzahl an Konfirmanden und Konfirmandinnen (im Durchschnitt 12 Konfirmanden und Konfirmandinnen pro Jahrgang). Die Betrachtung der Arbeitsfelder der Kirchgemeinde zeigte mir, dass das Hauptarbeitsgebiet in der Seniorenarbeit … Weiterlesen …