Anknüpfen

Eine Veranstaltung mit Jungen Erwachsenen, die in Oberweimar-Ehringsdorf konfirmiert wurden Ein Beitrag von Robert Neuwirth [accordions id=’856′] Projektidee Grundlegend soll das Projekt (Stationenradtour) das Interesse der Gemeinde an denen zeigen, die sich in ihrem Alltag, begründet durch ihre biographische Lebensstation, eher distanziert zur Kirche zeigen, aber doch schon im Laufe ihres Lebens Berührungspunkte mit ihr … Weiterlesen …

Jetzt geht’s los- gemeinsam am Start

Ein Aktionstag zu Beginn der Konfirmandenzeit Ein Beitrag von Tina Kreutzer [accordions id=’851′] Projektidee In den letzten drei Jahren gab es für die Gemeinden Mihla und Lauterbach eine relativ hohe Anzahl an Konfirmanden und Konfirmandinnen (im Durchschnitt 12 Konfirmanden und Konfirmandinnen pro Jahrgang). Die Betrachtung der Arbeitsfelder der Kirchgemeinde zeigte mir, dass das Hauptarbeitsgebiet in … Weiterlesen …

7 Stunden Auszeit

Ein Wellness-Aktiv-Nachmittag für Klein und Groß Ein Beitrag von Judith Kölling [accordions id=’844′] Projektidee Die Kirchengemeinde St. Petri Pratau liegt in eher dörflich geprägter Umgebung, wo es nur wenige Freizeitangebote an den Wochenenden gibt. Als Familie dennoch etwas gemeinsam zu unternehmen, ohne hohe Kosten oder weite Wege in Kauf nehmen zu müssen und dabei Kirche … Weiterlesen …

Valeninstag im September?

Ein “kulinarisch-geistlicher” Abend für Paare … Ein Beitrag von Felix Kalder [accordions id=’838′] Projektidee Wo christlicher Glaube und die konkrete Lebenswelt von Menschen zusammenkommen, da sind kirchliche Veranstaltungen attraktiv. Darum sollten bei diesem Projekt Menschen in ihrem Zusammenleben als Paar angesprochen werden. Viele junge Menschen lassen sich kirchlich trauen und nehmen danach nicht mehr sichtbar … Weiterlesen …

Taufpate werden – Taufpate sein

Ein Projekttag mit Patinnen und Paten zur Erarbeitung eines »Patenkoffers« Ein Beitrag von Nadine Greifenstein [accordions id=’814′] Projektidee Die Idee des Projektes knüpft an die Themen Taufe und Getauftsein, die in Eisleben und in der Ortsgemeinde in vielen Zusammenhängen immer wieder präsent sind. Die Idee ist es, die Taufpatinnen und Taufpaten bei der Umfassenden Beschäftigung … Weiterlesen …

Gemeinsam unterwegs – zu Fuß, mit Rad oder Auto

Ein Pilgertag in der Region Nördliches Zeitz. Ein Beitrag von Ingrid Gätke [accordions id=’798′] Projektidee Die Region Nördliches Zeitz (im folgenden mit Nözz abgekürzt) ist seit 2007 ein Zusammenschluss von mehreren Pfarrbereichen mit insgesamt 36 Kirchen und 52 Orten. Im südlichen Sachsen-Anhalt liegend stellt sich die Region Nözz den grundlegenden Herausforderungen im ländlichen Raum (Abwanderung, … Weiterlesen …

Taufe (neu) erleben

Ein Stationengottesdienst zum Thema Taufe feiern. Ein Beitrag von Lars Fiedler [accordions id=’785′] Projektidee Die Idee, einen Stationengottesdienst zum Thema Taufe zu feiern, war Bestandteil des Jahresthemas 2018 „Taufe“ des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz, welches ein Höhepunkt in der Region Mitte sein sollte. Es war ein Gottesdienst, der die Gemeinde durch die Kirche wandern ließ mit dem … Weiterlesen …

Ökumenischer Fußballgottesdienst in Magdeburg

Ein Beitrag von Marie-Luise Dieter Projektidee Die Idee, einen Gottesdienst mit dem Thema Fußball zu verknüpfen, kam aus der Projektgruppe und stieß bei allen auf Neugier und Wohlwollen. Die Mitglieder der Projektgruppe beschrieben die besondere Stimmung während der Heimspiele des FCM und die Bedeutung des Clubs für die Stadt. Auch die im folgenden Sommer stattfindende … Weiterlesen …

Vielfältig leben und feiern

„Vielfältig leben und feiern“ – unter diesem Titel begann ich im Herbst 2016 Ideen für ein Gemeindeprojekt zum Thema Inklusion zu sammeln. Ein Beitrag von Christin Bärwald   Projektidee „Vielfältig leben und feiern“ – unter diesem Titel begann ich im Herbst 2016 Ideen für ein Gemeindeprojekt zum Thema Inklusion zu sammeln. Anknüpfen konnte ich dabei … Weiterlesen …

Geschichten verbinden

Kirchen sind besondere Orte. Mit ihnen verbinden sich viele Geschichten, viele persönliche Erlebnisse. Solche Geschichten sollten erlebbar werden und mit einem Stationsweg verbunden werden. Ein Beitrag von Friedrich Berger Projektidee Kirchen sind besondere Orte. Mit ihnen verbinden sich viele Geschichten, viele persönliche Erlebnisse. Solche Geschichten sollten erlebbar werden und mit einem Stationsweg verbunden werden. Zwischen … Weiterlesen …